Käthe-Kollwitz-Schule - Berufskolleg der StädteRegion Aachen
Unsere Ziele 2021-2023

Unsere Ziele 2021-2023

Hier finden Sie die Ziele, die wir für 2022 fokussieren, die weiteren mittel- und langfristigen Zielsetzungen finden Sie rechts im Download-Dokument.

Chancen und Beratung

SCHÜLER:INNEN HABEN IHRE DURCH DIE CORONA-SCHULJAHRE VERURSACHTEN FACHLICHEN, SOZIALEN UND EMOTIONALEN DEFIZITE AUFGEHOLT,

  • indem Extra-Geld und Extra-Personal gezielt zur Angebotsgestaltung für die Schüler:innen genutzt wird.
  • indem Schüler:innen nach Beratung gezielt die angebotenen Unterstützungsangebote wahrnehmen

Informationen zu dem Programm: Ankommen und Aufholen nach Corona

Partizipation

DIE SCHÜLERVERTRETUNG UND DIE PEER-BERATUNG HABEN EINEN ORT IN DER SCHULE, AN DEM SIE FÜR DIE SCHÜLERSCHAFT ANSPRECHBAR SIND UND EIGENSTÄNDIG ARBEITEN KÖNNEN,

  • indem die SV-Räumlichkeiten im hinteren Gebäudeteil fertig gestellt werden, und dies der Schulgemeinschaft transparent gemacht wird.

DIE NEUGESTALTUNG UNSERER WEBSEITE BASIERT AUF USABILITY-STUDIEN, DIE DIE BEDÜRFNISSE DER SCHÜLER:INNEN BERÜCKSICHTIGEN,

  • indem ausgewählte Schüler:innen die Webseite auf ihre Nutzbarkeit hin überprüfen und die Ergebnisse in die Neugestaltung der Webseite einfließen.

Gesundheit

Plakat Projektwoche Käthe4Future
Plakat Projektwoche Käthe4Future

SOLL DAS VERSTÄNDNIS FÜR DAS THEMA GESUNDHEIT ERWEITERT WERDEN DURCH DIE EINBEZIEHUNG DES NACHHALTIGKEITS- UND KLIMASCHUTZGEDANKENS EBENSO WIE DIE EINBEZIEHUNG DER THEMEN „RESPEKTVOLLER UMGANG MITEINANDER“,

  • indem die Projekte „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“, sowie das Projekt der "Umweltbewussten Schule" – alles im Rahmen von "Käthe4Future“ - als Schulentwicklungsziele verankert werden und entsprechende Aktivitäten und Projektwochen jährlich zu diesen Themen durchgeführt werden.

DIE BEDEUTUNG DER BEWEGUNG UND DES GESUNDHEITSFÖRDERNDEN PAUSENVERHALTENS WERDEN STÄRKER IN DEN BLICK GENOMMEN,

  • indem Anteile des Schuletats oder anderweitige Fördergelder zur Umgestaltung des Außengeländes mit entsprechenden Geräten zur Bewegungsförderung genutzt werden und Angebote für eine „bewegte Pause“ durch Lehrer:innen und/oder Schüler:innen etabliert werden. 

DAS PERSÖNLICHE SUCHTVERHALTEN DER SCHÜLER_INNEN UND LEHRER_INNEN WIRD KRITISCH BELEUCHTET UND POSITIV VERÄNDERT,

  • indem im Rahmen des Modellprojekts „Suchtprävention am Berufskolleg“ die Bildungsgangsziele anhand von Meilensteinen jährlich festgelegt und evaluiert werden.

Medien

UNSERE WEBSEITE IST BARRIERE- UND KUNDENFREUNDLICH, ENTSPRICHT NEUESTEN STANDARDS UND BIETET DEN USERN DIE INFORMATIONEN, DIE SIE BENÖTIGEN,

  • indem Usability-Studien die Nutzbarkeit der Webseite überprüfen.
  • indem die Webseite gemäß dieser Studien neu gestaltet und gelauncht wird.

DIE DIGITALKOMPETENZEN SIND IN DEN LEHRPLÄNEN DER BILDUNGSGÄNGE VERANKERT,

  • indem die einzelnen Bildungsgänge das Fortbildungsangebot der Bezirksregierung annehmen, die bildungsgangspezifischen Digitalkompetenzen festlegen und in Lernsituationen verankern.

Vielfalt und Kultur

UNSERE WEBSEITE IST BARRIEREFREI,

  • indem unsere Webseite hinsichtlich der Barrierefreiheit überprüft wird.
  • indem unsere Webseite nach Überprüfung barrierefrei gestaltet wird.

Internationalisierung

ALLEN SCHÜLER:INNEN UND LEHRER:INNEN WIRD EIN AUSLANDSAUFENTHALT IM RAHMEN DER AUSBILDUNG BZW. IM RAHMEN VON INTERNATIONALER QUALIFIZIERUNG GEFÖRDERT DURCH ERASMUSMITTEL ANGEBOTEN,

  • indem in allen Bildungsgängen der Käthe-Kollwitz-Schule die Möglichkeiten eines Auslandpraktikums gefördert mit EU-Mitteln vorgestellt werden. Die Teilnehmer:innen werden bei der Umsetzung durch das Erasmusteam der Schule unterstützt.

Humor und Lernfreude

LERNEN – MIT ALLEN SINNEN- DER SCHULISCHE ALLTAG IST FÜR DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ABWECHSLUNGSREICH GESTALTET,

  • indem Schüler:innen auf verschiedene Lernorte (wie z.B. Schulgarten, grünes Klassenzimmer, KLAR) aufmerksam gemacht und darüber informiert werden und diese Lernorte in das Unterrichtsgeschehen integriert werden.

Leistungskonzept

UNSER LEISTUNGSKONZEPT HAT EINE EINHEITLICH STRUKTURIERTE BASIS, DIE TRANSPARENT FÜR ALLE BETEILIGTEN IST,

  • indem das entwickelte einheitliche Raster von allen Bildungsgängen ausgefüllt und verabschiedet wird.
  • indem das Basiskonzept zusammen mit den individuellen Lern- und Leistungskonzepten der Bildungsgänge auf der Homepage veröffentlicht werden. 

Käthe-Kollwitz-Schule  |  Berufskolleg der StädteRegion Aachen  |  Bayernallee 6  |  52066 Aachen  |  Tel. 0241 60 94 50  |  Fax 0241 60 45 48  |   Sekretariat