Humor und Lernfreude ...
...sind für uns Grundvoraussetzung für Wohlfühlen und erfolgreiches Lernen.

Jede Kollegin/jeder Kollege prägt mit seiner Persönlichkeit und Unterschiedlichkeit die Lernatmosphäre in unserem Berufskolleg. Durch viele Angebote im Schulgebäude und im Schulgelände, durch Aktionen im Laufe des Schuljahres, durch besondere Lernangebote im Unterricht und Aktionen außerhalb des Unterrichts sowie durch Projekte zur gegenseitigen Unterstützung wird die Freude am Schulbesuch gestärkt.
Beispiele:
Lernen mit allen Sinnen
- Tanz- und Theater-Projekte
- Besuch von kulturellen Veranstaltungen in der Stadt und Region
- High-Tea-Projekt
- Wein- und Cocktailseminare
- Reanimationstag
- Info-Veranstaltungen zu Wahlen mit Politikern der Region
Selbstgesteuertes Lernen und gegenseitige Unterstützung
- WLAN-Nutzung in der ganzen Schule
- Einrichtung eines Schüler-Lern- und Arbeitsraums (KLAR)
- Projekt "Schüler helfen Schülern"
- Partner-Projekt mit Schülern mit Zuwanderungsgeschichte (geplant)
Lernen nicht nur im Unterricht
- neue Pausenregelung
- Nutzung des Außengeländes für Unterricht und Pause
- Bänke auf den Fluren
- Nutzung des Kickers
- Pausenverkauf von Speisen am
Kiosk und von Schüler*innen für Schüler*innen
Feiern und Lernen
- Nutzung des Grillplatzes und des "Grünen Klassenzimmers"
- bei Mottowochen zum Abschied von der Schule
- SV-Feste
Lernen nicht nur in der Schule
- Exkursionen
- Umfelderkundungen
- Studienfahrten, auch mit sportlichem Schwerpunkt (im Schnee)
- Berufsorientierungstage der AV- und BF-Klassen
- Erasmus-Projekte im EU-Ausland