Käthe-Kollwitz-Schule - Berufskolleg der StädteRegion Aachen
Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz

Käthe Kollwitz, Grafikerin, Malerin und Bildhauerin

Käthe Kollwitz, um 1927; Fotopostkarte an Luis Trenker, 1940 © Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Käthe Kollwitz

Unsere Schule ist nach der deutschen Künstlerin Käthe Kollwitz benannt.Sie schilderte das Leben der Arbeiter und Bauern, der Erniedrigten und Beleidigten, u.a. in grafischen Folgen (Weberaufstand, Bauernkrieg).Sie bevorzugte eine strenge Einfachheit der Formensprache. Auch plastische und malerische Werke erstellte sie (1943 in Berlin vernichtet). Geboren wurde sie 1867 in Königsberg. Gestorben ist sie noch vor Ende des 2. Weltkriegs 1945 in Moritzburg/Dresden.


Lebensdaten von Käthe Kollwitz

1867 geboren in Königsberg
1885/86Studien an der Künstlerinnenschule in Berlin
1891Heirat mit dem Arzt Dr. Karl Kollwitz
1892 u. 1896  Geburt der beiden Söhne
1893-98  Arbeit an dem graphischen Zyklus "Ein Weberaufstand"
1903-08Arbeit an dem Zyklus "Bauernkrieg"
1914Tod des Sohnes Peter bei Kämpfen in Flandern
1919Erhalt des Professorentitels, Ernennung zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste
1922-23Arbeit an dem Holzschnitt-Zyklus "Krieg"
1929Orden "Pour le mérite" der Friedensklasse für Wissenschaft und Künste
1933Ausschluss aus der Preußischen Akademie der Künste wegen der Unterzeichnung eines Aufrufes der Linksparteien zum Zusammengehen gegen die NSDAP
1934-35Arbeit an dem lithographischen Zyklus "Tod"
1936inoffizielles Ausstellungsverbot
1940Tod von Karl Kollwitz
1945Tod am 22. April

Beschwerdemanagement an der KÄTHE

Klicken Sie auf das Bild für nähere Informationen

Abwesenheitsmeldung


Sie sind krank oder können aus anderen Gründen nicht zum Unterricht kommen? Nutzen Sie unsere Abwesenheitsmeldung, um Ihre Lehrer*innen zu informieren.

Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Certqua
Erasmus Plus

Käthe-Kollwitz-Schule  |  Berufskolleg der StädteRegion Aachen  |  Bayernallee 6  |  52066 Aachen  |  Tel. 0241 60 94 50  |  Fax 0241 60 45 48  |   Sekretariat