SPecht-Suchtprävention
Modellprojekt „Suchtprävention“ an der KKS

Unsere Schule ist eine von sechs Berufsbildenden Schulen in NRW, die an dem Modellprojekt „SPecht“ teilnehmen. SPecht steht für „Suchtprävention echt“.
Ziel des Projektes ist es, den Einstieg in den riskanten Konsum/Missbrauch der Substanzen Tabak, Alkohol, Cannabis zu vermindern und den Ausstieg aus problematischen Konsummustern zu fördern.
Das Modellprojekt (2020 – 2024) wird gefördert vom GKV-Bündnis Gesundheit, einer gemeinsamen Initiative der gesetzlichen Krankenkasse und der Unfallkasse NRW. Geleitet und koordiniert wird das Projekt von der Landesfachstelle für Prävention der Suchtkooperation NRW (ginko).
Unsere Schule wird durch den Diplom-Psychologen Gerd Rakete begleitet. Dieser berät die KKS und unterstützt sie in der Entwicklung von Unterrichtseinheiten und Projekten.
Das Steuergremium „Suchtprävention“ an der KKS, bestehend aus der Schulleitung, Schulsozialarbeitern, Lehrerinnen und Lehrern, Beratungslehrern, der Schülerschaft sowie Vertretern der ginko Stiftung und der Suchthilfe Aachen, koordiniert und plant entsprechende Maßnahmen zur Zielerreichung.
So war „Suchtprävention“ ein Thema bei der diesjährigen Projektwoche „Käthe 4 Future“, bei der viele Schülerinnen und Schüler kreative Ideen entwickelt haben, die zukünftig mit Unterstützung des Steuergremiums umgesetzt werden.
Auch das gesamte Kollegium hat sich bereits intensiv im Rahmen eines pädagogischen Tages mit der Thematik beschäftigt und Ideen zur Projektumsetzung entwickelt.
Auch finden unter Anleitung der ginko-Stiftung Schulungen für die Lehrkräfte statt, um ihnen sowohl Unterrichtsinhalte/-einheiten an die Hand zu geben als auch Handlungssicherheit im Umgang mit konsumierenden Schülerinnen und Schülern zu vermitteln.
Im zweiten Schritt erfolgt eine Implementierung von Unterrichtseinheiten zur „Suchtprävention“ in das schulinterne Regelwerk sowie in die didaktischen Jahresplanung der einzelnen Bildungsgänge.