Schüler helfen Schülern
Projekt „Schüler helfen Schülern“
Schüler/innen aus den Klassen der gymnasialen Oberstufe und der Fachoberschule bilden mit Schülern aus dem Berufsgrundschuljahr mit Sprachförderung und der Internationalen Förderklasse, beides Klassen ausschließlich für Migranten, einjährige Lernpartnerschaften. Sie treffen sich einmal wöchentlich nach dem Unterricht in den Räumen der Schule, um sich auszutauschen und Lerninhalte nachzuarbeiten. Damit fördern sie auch in besonderer Weise ihre Sprache.
Ein weiteres Ziel ist es, die Integration der Migranten durch Einzelkontakte zu Schülerinnen /Schülern aus anderen Bildungsgängen und die ehrenamtliche Tätigkeit an der KKS zu fördern.
Dies geschieht darüber hinaus auch durch Aktionen wie etwa den Besuch der Kletterhalle oder regelmäßige gemeinsame Gespräche.
Das Projekt erstreckt sich immer über ein Schuljahr; dieses Mal sind 9 Lernpartnerschaften gebildet worden.
Die Schüler/innen, die sich freiwillig engagiert haben, bekommen eine entsprechende Bemerkung auf dem Zeugnis und ein Zertifikat über das Ehrenamt.
Letztlich soll auch die klasseninterne Unterstützung gefördert werden. In allen Vollzeitklassen können sich Lernpartnerschaften bilden, um den Lernstoff mit schwächeren Schülern der eigenen Klasse nachzuarbeiten. Auch diese Nachhilfelehrerinnen/-lehrer erhalten eine Bemerkung auf dem Zeugnis und ein Zertifikat.
Lesen Sie hierzu auch den Artikel aus der Aachener Zeitung vom Juni 2012!