Käthe-Kollwitz-Schule - Berufskolleg der StädteRegion Aachen
Hardware-Projekt

Hardware-Projekt

Ganz nah und dennoch unerreichbar

Rita Schaar und Jörg Meisslinger (Schulsozialarbeiter*in) mit Schülerinnen der Käthe, die vom Hardware-Projekt profitieren
Rita Schaar und Jörg Meisslinger (Schulsozialarbeiter*in) mit Schülerinnen der Käthe

Schülerinnen freuen sich über Notebooks zum Lernen auf Distanz

Ganz weit weg. So müssen sich viele Schülerinnen und Schüler gefühlt haben, wenn sie während der
Corona-Zeit versucht haben Kontakt zu ihren Lehrerinnen und Lehrern zu halten. Oder wenn sie online
Aufgaben und Material zur Verfügung gestellt bekamen.
Was für die einen längst Alltag ist, stellt sich für andere als große Schwierigkeit dar: Die neueste Technik,
der selbstverständliche Umgang mit modernen digitalen Kommunikationsmitteln und deren ständige
Verfügbarkeit. Nach wie vor haben viele noch nicht die Möglichkeit auf PC, Laptop und Tablet
zuzugreifen.
Deshalb strahlt Elif* auch so, als ihr Schulsozialarbeiterin Rita Schaar ein Notebook überreicht. „Jetzt
kann ich endlich richtig arbeiten.“, sagt sie, „Mit dem kleinen Bildschirm auf dem Handy war das Lernen
für mich schwer.“
Auch Aliyah ist glücklich, aber immer noch ein wenig unsicher: „Und müssen wir den Computer am
Ende zurückgeben?“ – „Der gehört jetzt für immer Ihnen.“, beruhigt die Schulsozialarbeiterin sie und
lächelt.

Frau Friese (Sozialarbeiterin) bei der Übergabe von Laptops

Möglich macht dies das ´Hardware-Projekt` der Schulsozialarbeit am Berufskolleg Käthe-Kollwitz-
Schule in Aachen, in Zusammenarbeit mit der Kollegin, die für die Jugendberufshilfe an der Schule ist.
„Ziel unseres Projektes ist es, Lernen möglich zu machen.“, erklärt Schulsozialarbeiter Jörg Meisslinger,
der sich schwerpunktmäßig für die Integration Neuzugewanderter einsetzt.
Die Corona-Krise und das Lernen auf Distanz haben gezeigt, dass Bildung auch etwas mit den digitalen
Möglichkeiten zu tun hat. Das betrifft sowohl die Eltern, die im Homeschooling ihre Kinder beim Lernen
unterstützen, als auch die Schülerinnen und Schüler selbst, die sich nun in viel Eigenverantwortung die
Aufgaben erarbeiten müssen. „Unser Berufskolleg hat glücklicherweise engagierte und technikbegeisterte
Lehrerinnen und Lehrer, die so mache Schulstunde online unterrichten.“, so ein Vertreter der
Käthe-Kollwitz-Schule.
Wenn aber die Möglichkeiten fehlen, um am digitalen Lernen auf Distanz teilnehmen zu können, dann
ist die Schule plötzlich ganz weit weg, obwohl sie Teil des Alltags der Schülerinnen und Schüler sein
sollte.
Die 12 Geräte, die bisher gesammelt wurden, stammen von Lehrerinnen und Lehrern aus dem Kollegium
und von einer engagierten Versicherungsagentur. „Darüber freuen wir uns sehr.“, so Sozialarbeiterin
Frau Friese, die auch Sinan und Helia ein Notebook überreichen kann.
Um jedoch noch mehr Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, denen die Möglichkeit der digitalen
Mediennutzung fehlt, werden nach wie vor Pcs, Notebooks und Tablets gesucht. Diese werden von
einem kleinen Team aus Schulsozialarbeitern und Lehrern auf Netzwerkstand gebracht, damit sie an
die Schüler verteilt werden können.
Wer ein geeignetes Gerät abgeben möchte, der wendet sich gerne an das Sekretariat (0241/609450,
info@kks-aachen.de) der Käthe-Kollwitz-Schule.

 

*Anmerkung: Die Namen der Schülerinnen und Schüler wurden zu ihrem Schutz verändert.
Das Text und Bildmaterial darf für Online- und Printveröffentlichungen des Zeitungsverlags verwendet
werden, sinngemäße Bearbeitungen zur besseren Veröffentlichung eingeschlossen.


Beschwerdemanagement an der KÄTHE

Klicken Sie auf das Bild für nähere Informationen

Downloads der Anschreiben des Schulministeriums

Hier finden Sie die Anschreiben und Konzepte des Schulministeriums für das aktuelle Schuljahr 2022/23:

Käthes Projektwoche 2022 - die Gewinner stehen fest!

projektwoche


Anmeldezeitraum 2023/24

Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/24 ist vom  20.01.23 bis zum 24.02.23.


Abwesenheitsmeldung


Sie sind krank oder können aus anderen Gründen nicht zum Unterricht kommen? Nutzen Sie unsere Abwesenheitsmeldung, um Ihre Lehrer*innen zu informieren.

Schule ohne Rassismus
Landesprogramm Bildung und Gesundheit
Certqua
Erasmus Plus
Stichting Beroepsopleidingen

Käthe-Kollwitz-Schule  |  Berufskolleg der StädteRegion Aachen  |  Bayernallee 6  |  52066 Aachen  |  Tel. 0241 60 94 50  |  Fax 0241 60 45 48  |   Sekretariat