Auslandspraktika
Erasmus+
Seit 2015 haben wir an der Käthe-Kollwitz-Schule begonnen eine Internationalisierungsstrategie zu entwickelt, die unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer europäischen Gesellschaft vorbereiten soll und internationale Mobilitäten als zusätzliches Angebot in unseren verschiedenen betrieblichen und schulischen Ausbildungen beinhaltet. Unsere stetig wachsenden internationalen Partnerschaften innerhalb des EU-Förderprogramms Erasmus+ helfen uns, dieses Ziel zu erreichen.
Auslandspraktika / Persönlichkeitsentwicklung durch Horizonterweiterung
Ein Praktikum im Ausland gibt nicht nur wichtige Einblicke in betriebliche Arbeitsprozesse von Betrieben und Einrichtungen, sondern bedeutet in aller Regel einen Zuwachs an interkultureller Kompetenz und vor allem an persönlichen Erfahrungen. Die Stärkung des Selbstbewusstseins, die viele unserer Schülerinnen und Schüler durch ihre Praktika erfahren, überrascht uns jedes Mal aufs Neue.
Fremdsprachenkenntnisse sind eine entscheidende Komponente für eine moderne berufliche Qualifikation. Der nachhaltige Erwerb von Sprachkenntnissen ist nur in Verbindung mit einem oder mehreren Aufenthalten im Ausland möglich. Die Käthe-Kollwitz-Schule bietet daher Hilfe bei der Vermittlung, Finanzierung, Vorbereitung und Durchführung eines Auslandspraktikums an.
Bisherige Auslandspraktika nach Bildungsgängen (Stand 7/2022)
Bildungsgang | Land | |
---|---|---|
Landwirte | Dänemark | ![]() |
Garten- und Landschaftsbau und Fachschule für Sozialpädagogik | Großbritannien | ![]() |
Fachschule für Heilerziehungspflege und Zweijährige Berufsfachschule | Irland | ![]() |
Berufliches Gymnasium | Niederlande | ![]() |
Fleischer und Köche | Frankreich | ![]() |
Hotel und Gastgewerbe | Tchechien | ![]() |
Zweijährige Berufsfachschule | Rumänien | ![]() |
Fachschule für Sozialpädagogik | Schweden | ![]() |