Käthe-Kollwitz-Schule - Berufskolleg der StädteRegion Aachen
Berufliches Gymnasium Gesundheit

Berufliches Gymnasium Gesundheit

Informationen zur Anmeldung

Vorstellung des Bildungsgangs per Powerpoint und Checkliste zur Anmeldung

Liebe potentielle Bewerber für das Berufliche Gymnasium Gesundheit
untenstehend können Sie sich eine vertonte Fassung der Vorstellung unseres Bildungsgangs via Powerpoint ansehen:
Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums
Checkliste zur Anmeldung
Erklär-Video zur Anmeldung bei Schüler Online



Berufliches Gymnasium an der Käthe Kollwitz Schule

Was ist eigentlich ein berufliches Gymnasium?
Es ist eine vollwertige gymnasiale Oberstufe in einem Berufskolleg.
Diesen dreijähriger Bildungsgang zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife mit beruflichen Kenntnissen können Sie an unserer Schule in zwei Schwerpunkten besuchen: mit dem Schwerpunkt Pädagogik oder mit dem Schwerpunkt Gesundheit.

Neben einem vollwertigen Abitur erwerben Sie berufliche Kenntnisse in dem jeweiligen Schwerpunkt. Und das ist etwas ganz anderes als die Belegung eines entsprechenden Leistungskurses in einem Gymnasium.
In einem beruflichen Gymnasium sind alle Fächer auf den beruflichen Schwerpunkt ausgerichtet.
Viele unserer Lehrerinnen und Lehrer haben in einem Beruf aus dem jeweiligen Schwerpunkt eigene Berufserfahrung, die sie in den Unterricht einfließen lassen können.

Voraussetzungen

  • Sie besitzen die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk.
  • Ihre Neigungen liegen im sozialen Bereich.
  • Sie möchten später mit Menschen und an Menschen arbeiten.
  • Sie möchten das Abitur machen.
  • Alle Schülerinnen und Schüler, egal von welcher abgebenden Schule sie kommen, beginnen gemeinsam die Jahrgangsstufe 11. Niemand ist fremd, niemand hat „Heimvorteile“, alle Schülerinnen und Schüler fangen gemeinsam neu an.
  • In den drei Jahren der gymnasialen Oberstufe bleibt der Klassenverband weitgehend erhalten.
  • Im Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Pädagogik erfolgt die Differenzierung erst in den Jahrgangsstufen 12 und 13.
  • Im Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt sind die Leistungskurse festgelegt (s.u.).

Unterlagen bei der der Anmeldung

  • der Ausdruck der Anmeldung aus Schüler-Online
  • das ausgefüllte Stammdatenblatt für Vollzeitklassen
  • ein kurzes Bewerbungsschreiben mit  Darstellung der beruflichen Motivation
  • ein lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift, Lichtbild und Darstellung des schulischen Werdegangs sowie mit Angabe des Notendurchschnitts des Halbjahreszeugnisses oder des für die Aufnahme relevanten Abschlusszeugnisses
  • Beglaubigte Kopie des Zeugnisses 1. Halbjahr Klasse 10

Dauer

Sie können entweder ganz normal mit der Einführungsphase beginnen, dann besuchen Sie das berufliche Gymnasium insgesamt 3 Jahre.
Sollten Sie bereits eine zum jeweiligen Schwerpunkt passende Fachhochschulreife erworben haben und können Sie ein Schuljahr erfolgreichen Unterricht in der zweiten Fremdsprache (Niederländisch s.u.) nachweisen, dann steigen Sie direkt in die Qualifizierungsphase ein.

Folgende Fächer werden unterrichtet

Berufsbezogener Bereich

Gesundheit, Biologie, Biochemie, Psychologie, Mathematik, Englisch, 2. Fremdsprache (Niederländisch)

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre, Sport

Differenzierungsbereich

Wirtschaftswissenschaften

Abitur

Auch an unserer Schule machen Sie ein Zentralabitur.
Dieses Zentralabitur unterscheidet sich allerdings wesentlich vom Zentralabitur der "normalen" Gymnasien.
Da, wie oben schon gesagt, alle Fächer auf den jeweiligen Schwerpunkt strikt abgestimmt sind, werden für diese Schwerpunkte auch spezielle auf die Inhalte des Unterrichts bezogene Abituraufgaben gestellt.


Abschlüsse und Berechtigungen

Sie erwerben nach erfolgreichem Abschluss die vollwertige Allgemeine Hochschulreife. Mit dieser können Sie in der ganzen Bundesrepublik Deutschland an jeder Hochschule und Universität studieren.
Sie erwerben zusätzlich sogenannte "berufliche Kenntnisse". Diese erleichertern Ihnen nicht nur das Studium in dem gewählten Schwerpunkt.

Sollten Sie sich entscheiden unser Berufliches Gymnasium nach dem 1. Jahr der Qualifikationsphase (Stufe 12) zu verlassen, erhalten Sie bei vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, die Bescheinigung über den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Diese berechtigt Sie nach einem halbjährigen Praktikum zum Besuch einer entsprechenden Fachhochschule.

Sonstiges

Herausragende Ereignisse in unserem Schulleben sind die in der Orientierungsstufe durchgeführte Skifahrt, die gemeinsamen Weihnachts- und Karnevalsfeiern und weitere gemeinsame sportliche Aktivitäten, wie z.B. eine Kanufahrt oder das Surfwochenende.



Anmeldung

Die Anmeldungen erfolgen jedes Jahr zentral über schüler-online unter:
www.schueleranmeldung.de
Weiter Informationen finden Sie in unserem Flyer.


Beratung

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:


Vorstellung des Bildungsgangs per Powerpoint und Checkliste zur Anmeldung

Liebe potentielle Bewerber für das Berufliche Gymnasium Gesundheit:
untenstehend können Sie sich eine vertonte Fassung der Vorstellung unseres Bildungsgangs via Powerpoint ansehen:
Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums
Checkliste zur Anmeldung





Der Unterricht in der Gymnasialen Oberstufe für Pädagogik beginnt am ersten Tag nach den Sommerferien.
Eine Einweisung der Schülerinnen und Schüler erfolgt allerdings in der Regel schon in der letzten Woche vor den Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu gesondert eingeladen.
.

Käthe-Kollwitz-Schule  |  Berufskolleg der StädteRegion Aachen  |  Bayernallee 6  |  52066 Aachen  |  Tel. 0241 60 94 50  |  Fax 0241 60 45 48  |   Sekretariat