Käthe-Kollwitz-Schule - Berufskolleg der StädteRegion Aachen
Bäcker/-in

Bäckerin / Bäcker

Herzlichen Glückwunsch!


Sie haben einen Ausbildungsplatz in der Nahrungsmittelbranche. Das heißt, Sie arbeiten in einer Bäckerei und lernen dort alles über die praktischen Seiten Ihres Berufes. In der Schule, dem dualen Partner, werden Sie alle notwendigen theoretischen Dinge erfahren, damit Sie nicht nur das Handwerk beherrschen, sondern auch die notwendigen Grundlagen kennen und die Zusammenhänge, die für das Backen wichtig sind verstehen. Dabei unterscheidet man in der Schule zwischen zwei Gruppen von Fächern. 

Folgende Lernfelder sind festgelegt:

  1. Unterweisung eines neuen Mitarbeiters    
  2. Herstellen einfacher Teige und Massen    
  3. Gestalten, Werben, Beraten und Verkaufen    
  4. Herstellen von feinen Backwaren aus Teigen    
  5. Herstellen von Weizenbrot und Kleingebäcken
  6. Herstellen von Backwarensnacks
  7. Herstellen und Verarbeiten von Sauerteig
  8. Herstellen von roggenhaltigem Brot und Kleingebäck
  9. Herstellen von Schrot-, Vollkorn- und Spezialbroten
  10. Herstellen von feinen Backwaren aus Massen
  11. Herstellen von Torten und Desserts
  12. Herstellen von kleinen Gerichten

Berufsbezogene Fächer:

  • Produktionstechnologie
  • Verkaufsförderung
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Allgemeinbildende Fächer:

  • Deutsch
  • Politik
  • Religion
  • Sport

Kontakte

Kontakte:
Kontaktaufnahme über die Schulanschrift
Abteilungsleiter: Frau Klein
Bildungsgangleiter: Herr StR  J. Merx

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. Nach 1 ½ Jahren wird durch die Zwischenprüfung ermittelt, ob der Ausbildungsstand bis dahin erreicht wurde. Dabei wird  eine schriftlichen und einen praktischen Prüfungsteil absolviert.

Am Ende des dritten Ausbildungsjahres steht die Gesellenprüfung. In diesem Rahmen werden tolle Backwaren produziert und die erlernten theoretischen Kenntnisse unter Beweis gestellt.

Bei uns am Berufskolleg Käthe-Kollwitz-Schule wird der theoretische Unterricht ergänzt durch praktische Einheiten in der schuleigenen Backstube, so dass die theoretischen Kenntnisse mit der Praxis verknüpft werden können.

In jedem Ausbildungsjahr verbringen die Auszubildenden eine Woche im Bildungszentrum (BGZ) in Simmerath. Dort werden sie intensiv in der Praxis geschult.

Wir freuen uns auf Sie!

Und wenn du noch Fragen zur Ausbildung hast:
Wende dich an Herrn Jonas Merx. Er wird sie 
dir gerne beantworten!


Leistungsbewertungskonzept


Anmeldung

Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt über die Ausbildungsbetriebe bei Abschluss eines Ausbildungsvertrages über Schüleronline und das


Beratung

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Käthe-Kollwitz-Schule  |  Berufskolleg der StädteRegion Aachen  |  Bayernallee 6  |  52066 Aachen  |  Tel. 0241 60 94 50  |  Fax 0241 60 45 48  |   Sekretariat